In Wittenberg hat sich viel getan - Rheticus ist nicht vergessen22.11.2014 Mit großer Freude kann ich berichten, dass es in der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalts hier in Wittenberg am 24. Oktober eine Festveranstaltung zu Ehren des 500. Geburtstages von Rheticus gegeben hat, über die auch in der lokalen Presse berichtet wurde. Der Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt, Dr. Reiner Haseloff (Physiker), hielt die Festrede. Gäste aus Feldkirch waren anwesend, die sich zuvor ins Gästebuch der Stadt eingetragen hatten: Die Stadträtin Frau Dr. Barbara Schöbi-Fink überbrachte die Grüße des Bürgermeisters der Stadt. Ihr Gatte, Herr Dr. Philipp Schöbi, einer der beiden Autoren des neuen Buches "Rheticus - Wegbereiter der Neuzeit" war ebenfalls anwesend. Am 17. November kam es zu einer akademischen Festveranstaltung in der Leucorea - gemeinsam mit der Leopoldina, der "Deutschen Akademie der Naturforscher". Die beiden Städte Feldkirch und Wittenberg wollen auch in Zukunft in Kontakt bleiben. Hier können Sie die Einladungen zu den beiden Veranstaltungen als pdf-Dateien einsehen: für den 24.10.2014 und für den 17.11.2014 |
||
|
Seitenanfang |
|
Im Januar 2014 ist ein Buch oder Büchlein erschienen: |
Seitenanfang |
|
Diese historische Leistung müsste doch auch hier in der Lutherstadt, dem Ort, von dem Rheticus aufbrach, gewürdigt werden. Das sollte man meinen. Jedoch ist dieser Name hier so gut wie unbekannt. Die meisten Wittenberger, die ich fragte, haben diesen Namen noch nie in ihrem Leben gehört. |
Seitenanfang |
|
|
Seitenanfang |