banner gfp - Nachdenken über GRUNDFRAGEN DER PHYSIK UND DER WISSENSCHAFT

GRUNDFRAGEN DER PHYSIK UND DER WISSENSCHAFT - NEU GESTELLT

Wesentliches Anliegen dieses Themas ist es, mein Modell zur Struktur der Materie zur Diskussion zu stellen. Da ich weder in einer wissenschaftlichen Einrichtung arbeite noch Beziehungen zu Wissenschafts-Zeitschriften oder ähnlichem habe, bleibt mir dafür zur Zeit nur dieser Weg über das Internet.

Aber auch andere Erkenntnisse zu Grundfragen der Physik, auf die ich bei der Ausarbeitung dieses Modells stieß, will ich im Rahmen dieses Hauptthemas vorstellen.
Besonders spannend finde ich dabei die Beschreibung der lebenden Materie aus physikalischer Sicht, die ich in dieser Form noch nirgendwo anders gefunden habe. Vielleicht ist für den einen oder anderen auch meine Sicht auf den Spiegel interessant?

Bei meinen Arbeiten und Recherchen stieß ich auf viele Erkenntnisse anderer Wissenschaftler - Physiker, Chemiker, Biologen, Techniker, Philosophen - und wissenschaftlich interessierter Laien. Einige davon halte ich für so interessant, dass ich sie gern auf dieser Website vorstelle oder auf sie verweise.
Außerdem mache ich mir Gedanken über die Weiterentwicklung der Wissenschaft in der Zukunft.

Noch gibt es nur wenige Texte auf den Folgeseiten.
Die folgende  Übersicht zeigt schon einmal, welche Fragen in den einzelnen Unterthemen im Mittelpunkt stehen werden.

Die Seitenübersicht

MATHEMATIKDie Mathematik als Sprache der Wissenschaft
Ihre Möglichkeiten und Grenzen - und ihr Traum von einer "Weltformel"

Es gibt Dinge, die in der Sprache der Mathematik nicht "gesagt" werden können, andererseits kann sie etwas "sagen", was es gar nicht wirklich gibt. Man muss also vorsichtig sein: wo sind ihre Grenzen, wo wird das, was sie sagen kann, sinnlos?
(erg. 31.05.2021)
PHYSIK, ANDERS GESEHENPhysik, anders gesehen
Das Thema verrät, dass hier kein Lehrbuch im klassischen Sinne "Physikunterricht erteilen" will.  Vor längerer Zeit habe ich angefangen, allgemein bekannte  Erkenntnisse der Physik aus einem neuen Blickwinkel zu betrachten und bekannte Definitionen zu hinterfragen. Herausgekommen sind interessante neue Fragen und Gedanken, die ich mit viel Genuss gedacht habe und die ich nun hier öffentlich zur Diskussion stellen möchte. Natürlich hoffe ich, dass Sie beim Lesen ebenfalls viel Vergnügen haben werden.
Diese Seite ist bereits angelegt - als Vorschau für das, was hier einmal
stehen soll.

Doch "Gottes Mühlen mahlen langsam" - selbst diesen Satz werden Sie hier in der Sprache der Physik wiederfinden. Dann geht es um die nach wie vor vernachlässigte physikalische Größe "Wirkung", von der lediglich das Plancksche Wirkungsquantum bekannt ist. Aber wofür steht sie, was stellt diese Größe eigentlich dar?
(31.01.2020 erste Texte, Unterstruktur teilweise getextet)

STRUKTUR DER MATERIEDie Struktur der Materie
Sie war nicht schon bei Goethe (Faust) ein Rätsel und die Suche danach kulminierte in dem oft zitierten Satz vom "Erkennen, was die Welt im Innersten zusammenhält".
Die Rätsel sind nicht weniger geworden.
Ich lade Sie in diesem Thema ein, sich in die Geschichte der Vorstellungen von dieser Struktur zu begeben - nicht auf die "Autobahn der Lehrmeinung", sondern in die Seitenstraßen und Sackgassen, in die Denkmöglichkeiten aus anderen Kulturen, in vernachlässigte, vergessene, verschwiegene Möglichkeiten, sich die Struktur der Materie vorzustellen. Dabei werden Sie auf Modelle treffen, von denen Sie bestimmt noch nie etwas gehört haben: z. B. das Wirbelmodell Kelvins, der Gedanke des Kraftzentrums und die erkenntnistheoretischen Hintergründe der "Dyade". An einer Stelle behaupte ich, das Neutron als Kernbaustein sei eigentlich "überflüssig". Aber das ist etwas übertrieben.
(akt. 15.03.2023)

MEIN MODELLMein Modell von der Struktur der Materie
Wenn ich behaupte, dass dieses Modell  der Lage ist, Widersprüche in bisherigen Modellen "aufzuheben", mehr noch, alle bisherigen Modelle und Vorstellungen zusammenzuführen, dann klingt das sicher etwas übertrieben.
Doch irgendwie muss ich Sie ja locken, es sich wenigstens einmal anzusehen.
(erster Text am 22.02.2022)
WISSENSCHAFTSGESCHICHTEAus der Wissenschaftsgeschichte
will ich hier interessante, mehr oder weniger unbekannte  Episoden vorstellen. In einem ersten Text geht es um Medizingeschichte, um den Vorläufer der Pockenschutzimpfung, den "Blatternkauf".
(ab 15.08.2016)

WISSENSCHAFTSKRITIKDie Wissenschaft heute verdient es, dass man sich Gedanken um sie macht. Es liegt einiges im Argen.
In einem ersten Text geht es um "Feministische Wissenschaftskritik".
(erg. 31.12.2019)

WISSENSCHAFT UND PHILOSOPHIE
Wissenschaft und Philosophie - ein nicht ganz leichtes Wechselspiel
Wenn ein Physikprofessor genüsslich zitiert, dass die Philosophie für den Physiker etwa das ist, was für den Vogel die Ornithologie, dann wollte er wohl etwas anderes damit sagen, als er dann tatsächlich gesagt hat: So wenig wie ein Vogel von der Wissenschaft über ihn verstehen kann, so wenig befasst sich der "reine Physiker"  mit den erkenntnistheoretischen Grundlagen seiner Wissenschaft. Das hat Folgen ...
(erg. 31.12.2019)
LERNEN UND LEHREN (GFP)Das Lernen und Lehren in Mathematik und Physik ist ein besonderes Problem.
Mit großem Bedauern musste ich sehen, dass vielen Kindern und Jugendlichen der Zugang zur Mathematik und zur Physik im Schulunterricht ziemlich schwer gemacht wird.
Schon lange beschäftigt mich daher die Frage, wie man Kinder, vor allem Mädchen, mehr für physikalische Fragen interessieren kann.
Vor Jahren habe ich einen Versuch gestartet, eine "Physik zum Anfassen" hier in Wittenberg aufzubauen. Auch wenn das Projekt scheiterte, habe ich wichtige Erfahrungen gesammelt, von denen ich hier berichten werde.
Zahlreiche weitere Informationen und Gedanken zu den Frage, wie Mathematik, Physik und andere Naturwissenschaften spannender gelehrt und leichter gelernt werden können, sollen dieses Thema abrunden.
(erste Notizen 22.02.2022)

LESESTOFF (GFP)Lesestoff zu den "Grundfragen der Physik und der Wissenschaft"
Bei meinen diversen Recherchen bin ich auf zahlreiche interessante Texte (gedruckt bzw. elektronisch verbreitet) gestoßen. Hier will ich entsprechenden "Lesestoff" vorstellen und ggf. längere Passagen daraus zitieren.
Als erstes wird das Buch "Geschichte der Physik - Ein Abriss" (Hg. Wolfgang Schreier, 1988) vorgestellt.
( erg. 31.12.2020)