Quellen-Kürzel | Quellenangabe | erwähnt in |
Walker, B. | Barbara G. Walker Das geheime Wissen der Frauen - Ein Lexikon Verlag Zweitausendeins, 1993 ISBN 3 - 861 50 - 006 - X |
EINE NEUE HOFFNUNG WIRD GEBRAUCHT (in HEITERE ZUKUNFT » VISIONEN + ZIELE) |
Wanner und Schöbi | Gerhard Wanner / Philipp Schöbi (Hg.) Rheticus - Webgereiter der Neuzeit (1514 - 1574) Eine Würdigung Schriftenreihe der Rheticus-Gesellschaft 51, Feldkirch 2010 ISBN 978-3-902601-26-1 (siehe auch die Quellenangaben Schöbi und Sonderegger, die 2. Auflage von 2014) |
RHETICUS (in EINMISCHUNGEN » WISSENSCHAFT) |
WIKIBOOKS - Die freie Bibliothek (Website) |
Wikibooks ist die "Lehrbuchabteilung" der Wikipedia, die im Jahr 2003 eingerichtet wurde. Es ist eine Sammlung von Lehr-, Fach- und Sachbüchern, die von jedem frei genutzt werden kann. Die gesammelten Bücher sollen "gesichertes Wissen" widerspiegeln. Es sind extra neu geschriebene Bücher, keine alten, bekannten Lehrbücher. Ausführlichere Informationen finden sich auf der Startseite: Wikibooks ![]() Bisher (Stand 31.12.2019) stelle ich eines der Bücher aus dieser Website vor: "Das fruchtbringende Wörterbuch" - siehe nebenstehenden Link: |
EMPFEHLUNGEN FÜR WEBSITES (in SPRACHLIEBE » LESESTOFF (SPR)) |
Wikipedia (Website) |
Eigentlich ist diese Quelle so allgemein bekannt, dass Angaben nicht nötig sind. Ich benutze i. a. natürlich die deutschsprachige Wikipedia unter www.wikipedia.de Im allgemeinen kennzeichne ich diese deutschsprachige Quelle mit dem Kürzel "Wikipedia". Das Impressum ist zu finden unter: https://www.wikipedia.de/imprint (Stand 19.07.2015). Ich zitiere daraus:wikipedia.de ist ein Angebot von Wikimedia Deutschland - Gesellschaft zur Förderung Freien Wissens e.V. Tempelhofer Ufer 23-24, 10963 Berlin Telefon 030 - 219 15 826 - 0 info@wikimedia.de, www.wikimedia.de Geschäftsführender Vorstand: Christian Rickerts Registergericht: Amtsgericht Berlin-Charlottenburg, Vereinsregisternummer 23855 B Verantwortlicher i.S.d. § 55 RStV: Christian Rickerts (Anschrift wie oben) Bitte beachten Sie: Wikimedia Deutschland ist nicht Betreiber der freien Enzyklopädie Wikipedia (wikipedia.org). |
Ich greife auf vielen Seiten dieser Website auf Texte aus der Wikipedia und auch aus dem Wiktionary zurück. |
Wikipedia, engl. | Sollte ich gelegentlich auf die englischsprachige Version, die "Wikipedia, the free encyclopedia“ zurückgreifen, wird das im Text mit "Wikipedia, engl." gekennzeichnet. Deren Startseite ist: https://en.wikipedia.org/wiki/Main_Page Analog gilt dieses auch für Wikipedia-Angebote in anderen Sprachen (zur Zeit noch nicht benutzt - Stand 31.12.2019). |
|
Wiktionary (Website) |
Das "Wikiwörterbuch" Wiktionary hat leider kein Impressum auf seiner Seite. (Suche danach am 27.08.2018) Die deutsche Startseite hat die URL https://de.wiktionary.org/wiki/Wiktionary:Hauptseite In der Wikipedia gibt es eine Seite über das Wiktionary, auf der die "Wikimedia Foundation" als Eigentümerin des Wikiwörterbuches genannt wird. Außerdem wird als Zweck angegeben: "Wikiprojekt zur Erstellung eines freien Wörterbuches sowie Thesaurus in jeder Sprache" |
|
Wilde, O. | Der Sozialismus und die Seele des Menschen Diesen Essay von Oscar Wilde habe ich gefunden in: Wilde, Oscar Die Märchen Das Gespenst von Canterville Gustav Kiepenheuer Verlag Leipzig und Weimar 1983 Reihe: Die Bücherkiepe Lizenzausgabe Lizenz-Nr. 396 / 265 / 51 / 83 Erste Auflage (1959 Dietrichsche Verlagsbuchhandlung Leipzig) ab S. 246 |
Einen längeren Textauszug aus dem Essay gibt es in WILDE, O. (in DIE BESTEN GEDANKEN » VISIONEN) |
Wittenberger Sonntag (Wiso) (Wochenblatt) |
Wittenberger Sonntag - Magazin Wittenberger Sonntag Verlags GmbH Coswiger Straße 30 A 06886 Lutherstadt Wittenberg Geschäftsführer: Wolfgang Marchewka siehe auch www.wittenbergersonntag.de ![]() Das Blatt erscheint wöchentlich. In den Print-Exemplaren und auf der zugehörigen Facebook-Seite kann man lesen: "Der Wittenberger Sonntag ist hier die einzige unabhängige und zugleich konzernfreie Wochenzeitung für die Region."Das ist erklärungsbedürftig: Der "Wittenberger Sonntag" ist Ende des Jahres 2014 von ehemaligen Mitarbeitern des "Wochenspiegel" bzw. "Supersonntag" gegründet worden. |
(Stand 16.02.2016) |
Wochenspiegel (Wosp) (Wochenblatt) | Wochenspiegel Der Wochenspiegel, "Die Wochenzeitung für Lutherstadt und Landkreis Wittenberg" bzw. "Wittenberg lokal" ist ein "kostenloses", sprich werbefinanziertes Wochenblättchen, das im südlichen Sachsen-Anhalt verteilt wird. Er nennt sich selbst "größtes Anzeigenblatt für Sachsen-Anhalt". Die Angaben aus dem Impressum: Verlag: Wochenspiegel-Verlags-Gesellschaft mbH & Co. KG Delitzscher Str. 65 06112 Halle (Saale) bzw. aus dem Lokalblatt für Wittenberg: Wochenspiegel-Verlags-Gesellschaft mbH & Co. KG Coswiger Str. 20 06886 Wittenberg (Stand 17.07.2015) www.wochenspiegel-web.de bzw. www.wochenspiegel-wittenberg.de Ich beziehe mich immer auf die Regionalausgabe für Wittenberg. Beim "Wochenspiegel" wie beim "Supersonntag" steht hinter dem Verlag der Medienkonzern DuMont, der auch die "Mitteldeutsche Zeitung" herausgibt. |
|
Wolf, F. - Natur | Friedrich Wolf Die Natur als Arzt und Helfer Das neue naturärztliche Hausbuch 3. Auflage 1931 (21. - 30. Tausend) Deutsche Verlags-Anstalt Stuttgart Berlin 656 Seiten |
Seine Notiz zum Wasserstoffatom auf S. 481 zitiere ich in ALLES WASSERSTOFF? (in GRUNDFRAGEN DER PHYSIK » STRUKTUR DER MATERIE) |