banner spr - SPRACHLIEBE

MIT LUST UND LIEBE SPRECHEN - MIT WORTEN STREICHELN


Dieses seit dem 22.02.2016 völlig neue Thema ist im Aufbau.
Aus dem anfänglichen Thema "KLATSCHWEIB", das die Aufgabe hatte, den Dummschwätzern und Phrasendreschern "aufs Maul zu schauen" hat sich im Laufe der Zeit dieses umfangreichere Thema "SPRACHLIEBE" entwickelt.
Das "KLATSCHWEIB" wird darin natürlich seinen Platz behalten.

In der folgenden Übersicht stelle ich die Einzelthemen mit dem jeweiligen Bearbeitungsstand vor:

WORTSAMMLUNG VON A BIS Z Diese Wortsammlung ist das "Futter" für das Klatschweib und Beispielsammlung für das Thema "Muttersprache". Eine "Vorsortierung"  in "SCHUBKÄSTEN" von "amts-deutsch" und "beschönigend" bis "Zeitgeist" sowie erste Kommentare zu einzelnen Wörtern ergänzen diese doch schon nicht mehr ganz kleine Sammlung.

Ab Anfang 2023 gibt es in dieser Sammlung eine neue Seite mit einer chronologischen Übersicht der jüngsten Einträge - ein Kundendienst für Besucher, die die Sammlung schon kennen: WORTSAMMLUNG - CHRONOLOGISCH 2023
wird ständig ergänzt
DAS KLATSCHWEIB Dieses KLATSCHWEIB "schaut anderen aufs Maul" und "zerreißt sich das Maul" darüber, wie rabiat einige Zeitgenossen mit unserer Sprache umgehen ...
Eines der Themen ist z. B. der feministische Endungszirkus (in ›MITGLIEDERINNEN‹).
erg. 22.02.2022
VOLKSMUND UND VOLKSWEISHEIT VOLKSMUND UND VOLKSWEISHEIT sollen hier ihren Platz finden. Der Volksmund ist ein Sprachspieler, der voller Humor und mit Doppeldeutigkeiten sein Vergnügen am Sprechen "austobt".
Martin Luther hat das Wort geprägt vom dem Volk, dem man aufs Maul schauen soll. Ich ergänze diese Bemerkung, indem ich bitte: "Rettet den Volksmund!"
(Volkskunst, Volkslieder und zu Volksliedern gewordene Lieder stelle ich in DIE BESTEN GEDANKEN » KUNST UND PHANTASIE » VOLKSLIEDER  vor.)

erg. 22.02.2019
MUTTERSPRACHE UND WELTSPRACHE Muttersprache und Weltsprache
Zuerst denke ich hier über meine eigene Muttersprache nach, auf einem etwas gepflegteren Niveau als es das Klatschweib macht.
Ich frage danach, wie sie sich weiter entwickelt und ggf. bereichert. Auch Gedanken zu "Männer- und Frauensprache" sind für dieses Thema "in Arbeit".
Außerdem frage ich nach Sinn, Notwendigkeit und Möglichkeiten einer "Weltsprache" und nach Verbindungen zwischen Muttersprache und Weltsprache.

erg. 31.12.2022
SCHRIFTSPRACHE Schriftsprache - die
Vergegenständlichung und Bewahrung von Worten und Gedanken
Dieses Thema ist neu angelegt.
Das bisher an dieser Stelle  vorgesehene Thema "BILDSPRACHE" wurde mit dem 15.03.2023 gelöscht.

neu 15.03.2023 mit erstem Text
SPRACHGENUSS Sprache als Kunst und Genuss, Sprachpflege, Liebe zur Sprache, "mit Wörtern spielen" 
Das sind sozusagen die Stichpunkte, nach denen diese Thematik gestaltet werden soll.
Darüber hinaus gibt es eine Sammlung
"WORTE, DIE GUT TUN".

erg. 31.12.2019
LESESTOFF (SPR) "LESESTOFF" - dieses Wort verwende ich für gedruckte und elektronische Medien. Einige von ihnen, die mich in meiner Sprachliebe geprägt haben, stelle ich hier vor.
Inzwischen gibt es neben Notizen zum Buch von Victor Klemperer - LTI weitere Unterseiten, u. a. zu Webseiten und Büchern ("UNGELESENES"), die ich gern lesen möchte, bei denen bisher aber immer die Zeit gefehlt hat.
erg. 31.12.2022


Seitenversion:  akt. 15.03.2023
URL: www.brunhild-krueger.de/spr/spr_sprachliebe_start.php