WISSEN | Wissen als bester Reichtum Was kann der Mensch wissen? Der Mensch, der viel Wissen speichert, gilt als klug. Wissens-Shows sind groß in Mode. Wie wichtig ist die Fähigkeit, sich schnell viele Fakten einzuprägen? Wo kann sie für das Denken hinderlich werden? Was hat es mit "Fremdwissen" und "Eigenwissen", mit Worthülsen-Wissen und verstehendem Wissen auf sich? Diesen und weiteren Fragen gehe ich in diesem Thema nach. |
erste Notizen 31.12.2019 |
DENKEN | Denken als schönstes Vergnügen Was und wie kann der Mensch denken? "Cogito, ergo sum - Ich denke, also bin ich." wurde zum Credo der Neuzeit. Was können wir denkend erfassen? Wie denken wir? Wo sind die Grenzen des Denkvermögens? Was ist "logisch"? Denken wir wirklich nur in Worten? Was sagt uns der "gesundes Menschenverstand"? Es geht nicht nur um Worte, Begriffe, Bedeutungen, Sprachanalysen usw. - es geht darum, über die Denkinhalte und Denkmethoden selbst nachzudenken. |
erste Notizen 31.12.2019 |
ERKENNEN | Erkennen als höchste Lust Erkennen ist mehr, ist etwas anderes als nur Wissen und Denken. Über die verschiedenen Möglichkeiten, zu erkennen, und natürlich über die Frage der Haupterkenntnis, zu der der Mensch fähig ist: "Mensch, erkenne dich selbst." Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, wie das Erkennen selbst als Kulturtat und Kunst des Menschen weiter vervollkommnet, verfeinert und somit immer genussvoller erlebt werden kann. (Hierzu gehört auch das Thema "Sinne, mehr als fünf - mit allen Sinnen genießen") |
erste Notizen 27.02.2019 |
WISSENSSCHATZ | Wissensschatz: Der "Wissensschatz der Menschheit" steht hier ebenso zur Diskussion wie die Frage nach dem sinnvollen Wissensschatz für den einzelnen Menschen: angesichts der Überfülle des Wissensangebotes ist die richtige und individuelle Auswahl immer wichtiger geworden. Es gibt einen Vorschlag, welche Wissensgebiete zum Grundwissen jedes Menschen gehören sollten. (Bisher ist gibt es in nur diese Themenübersicht, die Folgeseiten sind nur angelegt.) |
erste Notizen 22.02.2019 |
SPRACHE UND KOMMUNIKATION | Unsere Sprache - Ausdruck unserer Gedanken und Mittel der Kommunikation Während es hier im Rahmen der FREUDE AM ERKENNEN um Gedanken ÜBER die Sprache als Kommunikationsmittel und "Informationsträger" aus erkenntnistheoretischer Sicht gehen soll, will ich im Hauptthema SPRACHLIEBE meine Gedanken zu praktischen Fragen der Sprache und des Sprechens zur Diskussion stellen. |
Diese Seite ist nur angelegt. |
LERNEN UND LEHREN (FAE) | Hier will ich meine Erfahrungen beim Lernen und einige Gedanken über effektives Lernen und Lehren vorstellen. Diese Seite ist zum 07.10.2016 aufgenommen worden, der Ordner ist noch leer. |
Diese Seite ist nur angelegt. |
LESESTOFF (FAE) | Fremdtexte, die meine Sicht auf dieses Thema besonders präg(t)en, die für DIE BESTEN GEDANKEN jedoch zu speziell sind bzw. stärker zeitgebunden sind als die Texte dort, sollen hier nach und nach vorgestellt werden. | Diese Seite ist nur angelegt. |