AUS DER WISSENSCHAFTSGESCHICHTE
Wenn ich hier vorwiegend über i. a.
wenig oder nicht bekannte Details aus der Wissenschaftsgeschichte informieren möchte, dann gibt es gegenwärtig diese vier Aspekte, auf die ich mich konzentrieren werde.
1. Heute noch unbekannte oder ignorierte WissenschaftlerInnen
Heute unbestritten ist, dass es viele WissenschaftlerInnen gegeben hat, deren Anteil an der Wissenschaftsgeschichte, die lange ignoriert wurden und deren Erkenntnisse und deren Leben bis heute unbekannt oder kaum bekannt sind.
2. Wissenschaftliche Erkenntnisse außerhalb der "Science community"
Darüber hinaus gab und gibt es viele Menschen, die ihre Erfahrungen, Beobachtungen und Erkenntnisse außerhalb der Wissenschaftsgemeinde erarbeitet haben und deshalb von dieser nicht anerkannt wurden bzw. werden.
3. Erkenntnisse, Modelle und Theorien, die wieder vergessen wurden
Viele Gedanken, Vorstellungen, Modelle und Theorien wurden angedacht und wieder verworfen. Auch sie sind Teil einer spannenden Wissenschaftsgeschichte.
4. Vorläufer zur eigentlichen Wissenschaft werden oft herabgewürdigt
Ohne die vielen Erkenntnisse, die es bereits vor der modernen, methodisch verfeinerten und mathematisch formulierten Naturwissenschaft gegeben hat, hätte sich die heutie Wissenschaft gar nicht entwickeln können.
Diese Personen, Gedanken und Methoden stellen ebenfalls ein interessantes Kapitel in der Erkenntnisgeschichte der Menschheit dar.
Ein erstes Beispiel kommt aus der
MEDIZIN-GESCHICHTEEs geht um den "Blatternkauf von Trebitz". Diese Geschichte erzählt, wie Leute ihre Kinder lange vor der Pockenschutzimpfung mit Hilfe des "Menschenpockenbelzens" vor den "Blattern" schützten.
Besonders pikant ist es, wenn es Menschen gibt, die
ausschließlich wegen ihres Geschlechts ignoriert oder diskriminiert wurden und werden.
Einige von ihnen sind bis heute kaum oder nicht bekannt. Ihnen widme ich diese zum 09.05.2025 neue Seite:
FRAUENDISKRIMINIERUNG IN DER WISSENSCHAFT
In den vergangenen Wochen bin ich neu auf Details dieser Diskriminierung von zwei Frauen in der Wissenschaftsgeschichte (Jocelyn Bell Burnell und Emmy Noether) gestoßen, die mir so extrem bisher nicht bekannt waren. Das gibt mir den Anlass, diese Seite neu ins Netz zu stellen.