banner gfp - Nachdenken über GRUNDFRAGEN DER PHYSIK UND DER WISSENSCHAFT

PYHSIK, ANDERS GESEHEN


Auf dieser Seite mit ihren Folgeseiten will ich einzelne physikalische Phänomene und Begriffen aus einem neuen, unüblichen Blickwinkel betrachten.

Indem ich die Sichtweise ändere bzw. Definitionen hinterfrage, komme ich zu interessanten neuen Fragen und Gedanken, die für mich eine echte Bereicherung sind.
In einigen Fällen ergeben sich so durchaus neue Erkenntnisse, die ich in dieser Form noch nirgends gelesen haben. Außerdem zeigt sich, dass es nicht nur möglich, sondern auch dringend nötig ist, weitere Begriffe in die Sprache der Physik einzuführen.

Diese Gedanken, Fragen und Anregungen möchte auf den Folgeseiten zur Diskussion stellen.

Aus diesem Grund sind die weiteren Unterthemen auch nicht nach den bekannten Einteilungen der Schulphysik (wie Mechanik, Dynamik, Optik, Schwingungen und Wellen, Thermodynamik, Quantenphysik, Atom- bzw. Elementarteilchenphysik, Wärmelehre, Elektromagnetismus u. ä.) angelegt.
Damit der von mir gewählte neue Blickwinkel von Anfang an besser sichtbar wird, sind die bekannten physikalischen Themen völlig ungewöhnlich strukturiert.

Natürlich wird dadurch keine "neue Physik" erfunden, ich fasse nur das bekannte Wissen anders zusammen und betone die Schwerpunkte anders.
Dabei kommt es auch zu Überlappungen zwischen den von mir gewählten Themenbereichen.

Alle Fragen rund um die "Struktur der Materie" werden in einem separaten Thema behandelt.

Vor längerer Zeit habe ich diese vorläufige Unterstruktur erstellt.
Die meisten Seiten sind noch leer,
lediglich auf den Seiten
     RAUMZEIT + GLEICHZEITIGKEIT
und
     LEBEN AUS SICHT DER PHYSIK
gibt es erste Texte.

HARMONIE + CHAOSHarmonie und Chaos lösen die Begriffe Ordnung und Unordnung ab
KONTINUUM
Das Kontinuum ist ein ungeliebter Begriff in der Physik. Es wird sich zeigen, dass in ihm ein bisher ziemlich vernachlässigtes Erkenntnispotential schlummert.
ENERGIE + MASSE
Eigentlich geht es hier um den Materiebegriff insgesamt - um das Wechselverhältnis zwischen  ihren Erscheinungsformen
RAUMZEIT + GLEICHZEITIGKEIT
Die Rätsel um die Beziehungen zwischen Raum und  Zeit sind nach wie vor ungelöst. Es werden Auffassungen verschiedener Wissenschaftler zu diesem Problem vorgestellt, u. a. ein Text von Melchior Palágy aus dem Jahr 1901.
Natürlich gehören hierzu auch Fragen der Astrophysik bzw. Kosmologie.
(Mit dem 04.11.2024 wurde das Thema RAUMZEIT infolge der sich nach und nach einstellenden weiteren Texte - aktuell zu Newtons Problemen mit eben dieser Gleichzeitigkeit - erweitert auf RAUMZEIT + GLEICHZEITIGKEIT.)

IRREVERSIBELProzesse aus verschiedenen traditionellen Bereichen der Physik werden unter dem Aspekt ihrer Irreversibilität betrachtet. Auch der Begriff der "Information" gehört mit hierher.
WIRKUNGDas Plancksche Wirkungsquantum ist von der "Dimension einer Wirkung". Was heißt das anschaulich?
LEBEN AUS SICHT DER PHYSIKDas Phänomen "Leben" wird gern der Biologie überlassen. Ich betrachte es einmal aus rein physikalischer Sicht:
Was unterscheidet z. B. die Bewegung einer Katze von der eines Steins?
Die Frage ist durchaus ernst gemeint!
(Text neu am 22.02.2025)