SPRACHLIEBE - MIT LUST UND LIEBE SPRECHEN
WORTSAMMLUNG VON A BIS Z - MODELL
Das Wort "Modell" (
nicht "Model" - das steht für Menschen, die sich professionell zur Schau stellen, früher auch "Mannequin"- "Männchen" genannt, aber das Wort ist wohl schon scheintot), ist extrem weit verbreitet, so dass es gar nicht so einfach ist, eine allgemeine Zusammenfassung dafür zu geben, was alles mit diesem Wort beschrieben werden kann.
Da es aber - siehe
FRIDOLIN • MEIN FRECHES ATOMMODELL - auf dieser Website eine besondere Bedeutung hat, ist es höchste Zeit, ihm auch keine kleine Wortsammlung zu widmen.
Neben theoretischen Modellen in der Wissenschaft sind verkleinerte Darstellungen von existierenden, vor allem von geplanten Vorhaben (Haus, Auto, Staudamm usw.) sehr beliebt - sie dienen dafür, anderen Menschen eine Vorstellung zu geben von den eigenen Gedanken, Erkenntnissen oder Plänen.
Beim Lernen können Modelle sehr hilfreich sein, z. B. das Modell der Erde insgesamt (der Globus) , unseres Sonnensystems
Modelle können veraltet sein wie es das "Flacherdemodell" (die Erde als Scheibe gedacht) ist.
Manchmal bezeichnet das Wort "Modell" auch nur verschiedene Ausführungen eines Gegenstandes: vom Auto bis zur Kaffeemaschine, z. B. ob es sich dabei um ein "altes" oder "neues" Modell handelt.
Natürlich haben (fast) alle Modelle auch etwas gemeinsam, mehr oder weniger:
Sie bilden etwas ab, entweder die Wirklichkeit oder Gedanken und Ideen.
Dabei müssen sie normalerweise stark vereinfachen, können nicht alle Details des Originals wiedergeben, sondern nur wesentliche oder besonders wichtige Eigenschaften.
Vor allem haben sie einen Zweck. Wer ein Modell erstellt, muss sich fragen, warum er es macht, für wen er es macht und was er mit diesem Modell erreichen will.
Allerdings gibt es auch "Modelle", die werden abgebildet: Künstler benötigen z. B. Menschen, nach denen sie ihre Bilder zeichnen, malen oder Skulpturen erstellen.
Sicher kann man noch sehr viel über Modelle ganz allgemein sagen.
Doch jetzt will ich erst einmal
eine kleine, willkürliche Sammlung von Bezeichnungen für verschiedene Modelle zusammenstellen, so, wie ich sie bei einer ersten Suche in meinem Computer gefunden habe. Die meisten haben irgendwie mit Physik zu tun:
Atommodell
Bändermodell
Denkmodelle
Elektronenmodell
Erfolgsmodell
Finanzierungsmodell
Geschäftsmodell
Kommunikationsmodell
Lebensmodell
Modell von der Struktur der Materie
Quantenmodell
Rechenmodell
Schalenmodell des Kerns
Stadtmodell (z.B. das von Wittenberg Ende des 19. Jh.)
Standardmodell (der Teilchenphysik bzw. das der Kosmologie)
Teilchenmodell (der Materie)
Weltmodell
Wirbelmodell
Zukunftsmodell
Darüber hinaus gibt es z. B.
Modelleisenbahn
Modellgeschichte
Modellprojekte
Modellrechnungen (Variantenvergleiche)
"Der Mensch ist das Modell der Welt"
Das Thema
Renaissance-Humanismus prägte das Parkfest des Wittenberger Gymnasium (damals noch Luther-Melanchthon-Gymnasium) im Jahr 2017.
Als Motto wurde ihm dieses Zitat von Leonardo da Vinci vorangestellt.
Hier das Poster von damals, das ich der Website der Stadt (wittenberg.de) entnommen hatte: