BACH, R. | Richard Bach und "Die Möwe Jonathan" - das Streben nach Vervollkommnung |
GIONO, J. | Jean Giono und die Gedanken, die zum "Gutes tun"anregen: Der Mann, der Bäume pflanzte Die Geschichte von dem Mann, der dreißig Jahre lang Bäume pflanzte, um eine öde Gegend wieder lebendig zu machen, soll tatsächlich passiert sein. Doch sie ist "nur" erfunden. Trotzdem - die in der Geschichte beschriebenen Gedanken gehören ganz sicher zu den besten denkbaren Gedanken von Menschen. Sie sind offenbar in der einen oder anderen Weise Wirklichkeit geworden, sind "bewegende Gedanken", in beiderlei Bedeutung dieses Ausdrucks, emotional anrührend und impulsgebend für eigenes Handeln. |
HESSE, H. | Hermann Hesse und "Siddharta" - der Durst nach Erkenntnis und das selbstbestimmte Lernen als Teil des Strebens nach Vollkommenheit |
KAPHAMMEL, G. | Günther Kaphammer - die Suche nach Schönheit und Harmonie in Natur und Geist - Der Goldene Schnitt |
KIPLING, R. | "If" - die Tugenden eines Mannes und ein Hilfsmittel gegen "Lustlosigkeit" |
LESSING, G. E. | Lessings "Nathan der Weise" und die Ringparabel - ein Lehrstück der religiösen Toleranz |
Volkslieder | Volkskunst, Volkslieder und zu Volksliedern gewordene Lieder |