LUTHER-BÜCHER | Auf der Seite LUTHER-BÜCHER werden Bücher, Broschüren und Zeitschriften über Luthers Leben, seine Lehre und über Lutherbilder in der Geschichte und in der Gegenwart vorgestellt. Begonnen hat mein Kontakt zu Büchern über Luther und seine Zeit in den sechziger Jahren mit der Roman-Trilogie von Hans Lorbeer "Die Rebellen von Wittenberg". Inzwischen sind zahlreiche weitere hinzu gekommen. Einige von ihnen stelle ich auf dieser Seite vor. Auch die aktuelle "Mosaik"-Reihe mit den Abrafaxen wird erwähnt. |
|
SCHRIFTENREIHE 17 - MAIBLUMENANBAU | Dr. Gerhard Haberland schildert die Geschichte des Maiblumenanbaus in Wittenberg. Auf der Seite WITTENBERG VON A BIS Z wird die Maiblume erwähnt. |
|
SONNTAGSVORLESUNG 1995 | "Frauen mischen sich ein" war das Thema der Sonntagsvorlesungen im 1. Halbjahr 1995, die inzwischen jährlich zu einem anderen Thema vom hiesigen Predigerseminar durchgeführt werden. In dieser Broschüre ist der Vortrag von Sieth Delhaas über "Katharina Luther - Wege und Entscheidungen im Zeitalter der Hexenjagd" zu finden, auf den ich auf der Seite über KATHARINA VON BORA eingehe. |
|
STUMMEYER BOSSE-KLINIK |
Die Bosse-Klinik war in Wittenberg eine Institution. Das Schicksal ihres Gründers, Paul Bosse, und seiner Frau KÄTE BOSSE berührt bis heute viele Menschen. Mehr als 50.000 Kinder erblickten in dieser Klinik in den rund 60 Jahren ihres Bestehens das Licht der Welt, auch meine beiden Kinder. Die Enkeltochter der Bosses und ihr Mann, Ute und Detlef Stummeyer, haben im Sommer 2015 ein Buch über die Klinik und die Familiengeschichte in einer veränderten Neuauflage herausgegeben. Es ist mehr als eine Familiengeschichte, es ist eine "unbequeme Wahrheitssuche" über einen Teil der Wittenberger Geschichte, den viele gern verschweigen würden. |
|
TIETKE, M. 99 SEITEN DER STADT |
Mathias Tietke, in Wittenberg geboren, hat ein zauberhaftes kleines Buch über Wittenberg zusammengestellt, entdeckte "99 besonderen Seiten der Stadt", die selbst vielen Wittenbergern bisher unbekannt gewesen sein dürften. Für Wittenberger und Gäste eine gleichermaßen empfehlenswerte Lektüre. |
|
WEBSITES RUND UM WITTENBERG | Interessante Websites rund um Wittenberg werden hier vorgestellt. Vollständigkeit ist dabei nicht machbar. Doch ich bin dankbar für jede Empfehlung, die ich umgehend hier veröffentlichen werde. Spezielle Websites rund um das Lutherjubiläum gibt es hier: WEBSITES RUND UM DAS JUBILÄUM |