Quellen-Kürzel | Quellenangabe | erwähnt in |
VDS-Infobrief (Website-Newsletter) |
VDS-Infobrief nennt der "Verein Deutsche Sprache e. V." seinen wöchentlichen Newsletter. Man erreicht ihn unter https://vds-ev.de. Auf der Startseite sind die jüngsten Infobriefe direkt verlinkt. Den Infobrief kann man - lediglich mittels Angabe einer E-Mail-Adresse - abonnieren unter https://vds-ev.de/infobrief/ Dieser Verein setzt sich für die Pflege und Erhaltung der deutschen Sprache ein, wendet sich z. B. gegen die übertriebene Zahl von Anglizismen bzw. "pseudoenglische Ausdrücke" im Deutschen. Gegenwärtig steht jedoch die Kritik an der Sprachverhunzung durch das neudeutsche "Gendern" im Vordergrung seiner Arbeit. Da ich dieses Anliegen mit ihm teile, fühle ich mich diesem Verein verbunden - ich empfehle hierzu einen Blick auf die Seite ›MITGLIEDERINNEN‹ hier auf meiner Website im Thema SPRACHLIEBE. (› ...‹ ist meine Kennzeichnung von "Abscheuwörtern" bzw. sprachlichem Unsinn) |
WORTSAMMLUNG VON A BIS Z - S ("Strommangellage") |
Volksstimme (Tageszeitung) |
Volksstimme
Die Angaben habe ich der Website der Tagsezeitung entnommen: www.volksstimme.de Verlag: Magdeburger Verlags- und Druckhaus GmbH Bahnhofstraße 17 39104 Magdeburg Chefredakteur Alois Köster Die Volksstimme versteht sich als "Unabhängig - Überparteilich". (Stand der Angaben: 14.10.2020) |