Quellenverzeichnis -
Abbildungsnachweis
Bei vielen Abbildungen habe ich die Quellenangaben direkt auf der jeweiligen Seite notiert.
Dieser Abbildungsnachweis wird nach und nach ergänzt. Wie bei der Arbeit an der gesamten Website gibt es auch hier Verzögerungen gegenüber meinem ursprünglichen Arbeitsplan. Ich bitte um Verständnis.
• Käthe Kollwitz - Grafik "Nie wieder Krieg"
• Ouroboros-Abbildung
• Fotos auf der Seite RAUMLEHRE (erg. 31.01.2020)
• Bannerabbildungen
Käthe Kollwitz "Nie wieder Krieg"
Die Seite
MILITÄR (in SPRACHLIEBE » WORTSAMMLUNG VON A BIS Z) enthält ab dem 31.12.2022 diese Abbildung:

Gefunden hatt ich sie im Jahr 2021 in der Wikipedia, im Artikel über Käthe Kollwitz. Dort wurde sie beschrieben:
"Nie wieder Krieg. Plakat für den Mitteldeutschen Jugendtag 1924, Kreide- und Pinsellithographie (Umdruck)" Die Beschreibung der Abbildung auf einer separaten Seite
(de.wikipedia.org/wiki/Datei:Käthe_Kollwitz_Nie_wieder_Krieg.jpeg)
nennt als Quelle die Website des DEUTSCHEN HISTORISCHEN MUSEUMS (www.dhm.de) und schreibt zur "Schutzdauer", dass das deutsche, das österreichische und das schweizerische Urheberrecht abgelaufen ist und die Datei daher
"gemeinfrei" ist.
Von den zwei vorhandenen Versionen (eine von 2015 und eine von 2018) verwende ich auf meiner Website die Version von 2018. Gegenüber dem Original habe ich die Abbildung einmal sehr stark verkleinert (s. o.) und einmal für die Verwendung auf der Seite
MILITÄR etwas verkleinert.
Kurzzeitig ist die Abbildung auch auf der Seite
Neuigkeiten ab dem 04.11.2022 zu sehen.
Ouroboros-Abbildungen
Dieses in unseren Kulturkreisen eher selten zu findendes, ansonsten auf der ganzen Welt weit verbreitetes Ur-Symbol, der Ouroboros (auch Urobos),
wird ausführlich auf der Seite
OUROBOROS (in FREUDE AM ERKENNEN » SPRACHE + KOMMUNIKATION » SYMBOLSPRACHE)
vorgestellt.
Die dabei verwendete Abbildung stammt aus dem
LEXIKON ALTER SYMBOLE (siehe Quelle), S. 203:
(erg. 31.05.2021)
Fotos auf der Seite RAUMLEHRE
(in GRUNDFRAGEN DER PHYSIK UND DER WISSENSCHAFT » MATHEMATIK)
Die Halbkugeln selbst sind eine Arbeit des Künstlers Max Bill.
In dem Wikipedia-Artikel über ihn werden u. a. diese fünf Fotos vorgestellt:
Diese Fotos lassen sich auch einzelnen und größer aufrufen.
Sie sind vom Fotografen, einem Herrn Kucharek für die kostenlose Nutzung freigegeben ("public domain" - entspricht in etwa dem, was im Deutschen als "Gemeinfreiheit" bezeichnet wird). Er schreibt, dass sie im November 2006 von ihm fotografiert wurden.
Ich habe die größeren Versionen der Fotos in die Seite
RAUMLEHRE übernommen, um am Beispiel des Begriffs "Halbkugel" zu zeigen, wie die gewohnte Sichtweise bzw. die gewohnte Vorstellung von einem Begriff sehr schnell zu Einschränkung der Vorstellungskraft und des Denkens führen können.
(erg. 31.01.2020)
Bannerabbildungen
Bei der
Neugestaltung der Banner der einzelnen Themen
(ab dem 03.08.2023) wurden
keine fremden Abbildungen mehr verwendet. Das bisherig für das Banner von
LUTHERSTÄDTISCHES verwendete Panorama-Foto (eigenes Foto aus dem Jahr 2011) diente als Bearbeitungsgrundlage für die Abbildung der Silhouette von Wittenberg im neuen Banner.