Namen -
Schauberger, Viktor (1885 - 1958)
Um seine Person ranken sich viele Legenden, Vermutungen - und auch einige Vorurteile. Im allgemeinen wird er eher dem esoterischen als dem wissenschaftlichen Bereich zugerechnet.
Wie ich auf Schauberger stieß:
Ein guter Bekannter lieh mir im Jahr 2002 das Buch von
Callum Coats
"Naturenergien verstehen und nutzen
Viktor Schaubergers geniale Entdeckungen" (siehe Quellen)Daraus konnte ich eher das Bild eines rastlosen Naturforschers erkennen, der sich speziell mit den Eigenschaften des Wasser befasste und dabei Eigenschaften entdeckte, die eigentlich ziemlich unbekannt sind.
Mich beeindruckte z. B. seine Beschreibung der Bewegung einer Forelle im fließenden Wasser bzw. ihrer Fähigkeit, an einem Ort stehen zu bleiben, sich also den Änderungen der Fließbewegung automatisch anpassen. Schauberger wollte genauer wissen, wie sie das macht. Damals war das wohl noch kein offizielles wissenschaftliches Forschungsthema.
Seine Untersuchungen zu
Wirbelbewegungen waren hoch interessant.
Denn bereits im Zusammenhang mit meinem "FRIDOLIN" (meinem "frechen Atommodell") war ich ja auf einen Wissenschaftler gestoßen, der sich mit Wirbelbewegungen befasst hatte und mir meinen anfänglichen Gedankenansatz zu dem Modell zerstört hatte:
Kelvin und sein "Wirbelatom".
Auf der Seite
WIRBELPHÄNONMENE (in GRUNDFRAGEN DER PHYSIK » STRUKTUR DER MATERIE » WIRBEL UND WELLE) erwähnt ich Schauberger im
Abschnitt
"Kurze Notiz über laminare und turbulente Strömungen".
Auch auf der Seite
GEDANKENPUZZLE (in FRIDOLIN » DIE VORGESCHICHTE) spielt Schauberger eine wichtige Rolle: im Abschnitt
6. Die Entdeckung von Wirbel und Spirale als Form bzw. Struktur
Eine kurze Zusammenfassung der Erkenntnis von V. Schauberger mit meinen Worten:
"Implosion" (Sog) als die der
"Explosion", dem Druck entgegengerichtete Bewegung sei die natürliche Bewegung. Explosion und Druck (Zerstörung) sei die von Menschen künstlich aufgepfropfte Bewegung, die letztlich Natur und Menschheit zerstören kann.
Collum Coats schildert in seinem Buch u. a. diese hübsche Episode:
"Als Viktor Schauberger die Geschichte über Isaak Newton hörte, wie dieser sich bei der Betrachtung eines von einem Baum fallenden Apfels dazu veranlaßt fühlte, über jene Gesetze nachzudenken, welche das Fallen eines Apfels verursachten, und dabei die Gesetze der Gravitation entdeckte, rief Viktor Schauberger aus: »Es wäre besser gewesen, Netwon hätte zuerst darüber nachgedacht, wie der Apfel überhaupt vorher auf den Baum hinaufgekommen ist!« ..."
PS: RENATURIERUNG
Wie man einem Bach das Plätschern wieder beibringt
So ist ein Artikel in spektrum.de vom 16.06.2025 überschrieben.
(https://www.spektrum.de/news/renaturierung-wie-man-einem-bach-das-plaetschern-wieder-beibringt/2266746, leider hinter Bezahlschranke)
Es geht darin um den Rückbau von Begradigungen, Einbau von "Störsteinen" in den Bach- oder Flusslauf usw.
"Die meisten Fließgewässer der Nordheide waren nämlich ursprünglich viel schmaler als heute. Die Luhe etwa, die in den Nordbach müdet, konnte man in ihrem Oberlauf mit einem ordentlichen Sprung überqueren - bis die Ingenieure des Wasser- und Bodenverbands ab den 1960er Jahren Hand an sie legten, sie auf weiten Strecken begradigten und ausbaggerten. Dadurch verlore ihre Strömung an Kraft, konnte einsickernde Sandfrachten nicht mehr wegschwemmen .... - bis die Luhe auf ihre heutige Breite von sieben bis zwölf Metern angeschwollen war."
Nun aber - mit der Renaturierung - könnte das passieren:
"Mit breiten Bännken aus Flusskieseln, zwischen denen Jungfische, Insekten und Bachmuscheln heranwachsen könnten, mit strategisch platzierten Hindernissen, die das Wasser auf Zickzackkurs brächten. Dadurch würde die Luhe übrigens nicht nur wieder schmaler und dynamischer, sondern auch lauter ..."
Das ist genau das, was in dem Video 2 über Schaubergers Erkenntnisse zur Belebung der Fließgewässer erwähnt wird.
Die eigentliche Leistung von spektrum bzw. der Autorin Johanna Romberg besteht aus meiner Sicht darin, in diesem Artikel mit keinem einzigen Wort Schauberger zu erwähnen.