Wort-Erklärungen
Das Anliegen
Der Streit um Wörter und Begriffe, um Definitionen, Erklärungen, Bedeutungen ist so alt wie die Sprache selbst, vermute ich einmal.
Oft ergeben sich
Missverständnisse daraus, dass Menschen zwar
das gleiche Wort benutzen, aber
unterschiedlichen Wortinhalt damit verbinden.
Oder es werden für
den gleichen Sachverhalt unterschiedliche Wörter verwendet, deren Bedeutung sich unterscheidet, auch wenn es mitunter nur in Nuancen ist.
Damit es bei meinen Texten nicht zu vermeidbaren Missverständnissen kommt, habe ich
mit dem 03.08.2025 begonnen, diese
Wort-Erklärungen aufzubauen.
Bei der Umsetzung dieses Planes stieß ich immer öfter auf
die "Wort-Geschichte" einzelner Wörter:
Wie und in welcher Bedeutung entstand ein Wort, wie entwickelte sich diese Bedeutung weiter, welche Rolle spielte es im Laufe der Geschichte in der Öffentlichkeit?
Diese Wort-Geschichte selbst wurde zur wichtigen Erklärungshilfe, um ein Wort auch heute in seiner gegenwärtigen Bedeutung zu verstehen.
Erste Versuche, dieses Anliegen in Form eines Glossars umzusetzen, waren wenig erfolgreich, da die Texte viel zu umfangreich wurden.
Auch die
Anmerkungen am Ende von einzelnen Textseiten waren keine Lösung.
Bereits beim ersten Wort in diesen "Wort-Erklärungen", den Notizen über den
"Physikbegriff", zeigte sich jedoch schon, dass es durchaus sinnvoll ist
, auch weitergehende Überlegungen, in diesem Fall z. B. Gedanken rund um die Wissenschaftsmethodik, in den Text einfließen zu lassen.
Meine "Wort-Erklärungen" gehen also über den üblichen Rahmen eines Lexikons hinaus.