banner bk - www.brunhild-krueger.de
Archiv Neuigkeiten

zu allgemeinen Fragen


An erster Stelle stehen hier natürlich die wichtigsten Veränderungen an der Website insgesamt. Doch auch wesentliche Neuerungen im "Register" (mit Sachwort-Übersicht, Namensliste und dem Quellenverzeichnis) sowie in den "Technischen Details" gehören in diese Übersicht.

In diesem Jahr 2024 sind viele Pläne für den weiteren Ausbau der Website an gesundheitlichen Problemen gescheitert. Noch bieten einzelne Themen lediglich leere Seiten mit der  Ankündigung, dass hier etwas folgen soll.


Zahlreiche Zitate-Seiten wurden im Jahr 2024 neu ins Netz gestellt, dazu gehören:
(im Register » Quellen-Zitate)

Namen - Randall, LisaDiese Namensseite ist die erste separate Seite für eine Person.
Es geht darin auch um ihr Buch
"Verborgene Universen.
Eine Reise in den extradimensionalen Raum."
Ihr Gedanke von einem "extradimensionalen Raum" hat mir beim weiteren Durchdenken meines "frechen Atommodells" FRIDOLIN sehr geholfen.
(neu 04.11.2024)

Havemann, R. (1) - Zitate
Robert Havemann, ein deutscher Philosoph, war in der DDR "in Ungnade" gefallen. Der Textauszug aus seiner Arbeit "Die Einheitlichkeit von Natur und  Gesellschaft" aus dem Jahr 1954 beschäftigt sich mit den "Gesetzen der Scheinwelt".
(neu 04.11.2024)

Hirschberger, J. - Zitate
Die ausgewählten Zitate erweitern die bereits zitierten Stellen auf der Seite KAMPF GEGEN KÖNIG WIRBEL (in den GRUNDFRAGEN DER PHYSIK UND DER WISSENSCHAFT » PHYSIK, ANDERS GESEHEN » DAS PHÄNOMEN WIRBEL) um weitere Auffassungen aus der Geschichte der Vorstellungen von der Struktur der Materie.
(neu 04.11.2024)

Bailey, A. - Zitate
Einige Zitate aus dem Buch von Alice Bailey "Das Bewusstsein des Atoms" (1922) werden vorgestellt, die eine "andere Sicht" auf das Atom zeigen als unsere heutige. Doch nicht nur historisch sind ihre Ansichten von Interesse.
Darin finden sich höchst spannende erkenntnistheoretische Fragen mit interessanten Antworten.
(neu 03.08.2024)

Ash und Hewitt - Zitate
Auszüge aus dem Buch von Ash&Hewitt "Wissenschaft der Götter" über Kelvins Wirbelatom
(neu 04.08.2024)

Hoffmann, B. - Zitate
(im Register)
Ein Assistent von Albert Einstein schriebt u. a. über die Entstehungsgeschichte der Maxwellschen Gleichungen, bei der Wirbel eine herausragende Rolle spielten.
(neu 04.08.2024)

Lenin (1a) - Zitate und Lenin (1b) - Zitate   (im Register » Quellen-Zitate)
Sein philosophisches Hauptwerk "Materialismus und Empiriokritizismus" enthält Gedanken, die angesichts moderner physikalischer Erkenntnisse durchaus wert sind, sie sich noch einmal anzusehen. U. a. geht es darin um das "unerschöpfliche Elektron" und den damaligen Erkenntnisstand der Physik (in Lenin (1a) - Zitate) und um die philosophische "Materiedefinition" aus materialistischer Sicht, die eng mit der "Grundfrage der Philosophie" zusammenhängt (in Lenin (1b) - Zitate)
(neu 04.08.2024)


• Alte, nicht mehr benötigte Domains bzw. Websites:
(Information von Ende 2023)

Löschen alter Websites

Noch erwähne ich in der Website-Chronik meine anderen vier Websites.
Nun ist die Entscheidung gefallen. Die zugehörigen Domaines werden in Kürze gekündigt - eine schmerzhafte, jedoch sinnvolle und lange überfällige Entscheidung.
Da sie seit langem sowieso nur als Weiterleitung auf die zugehörigen Themen dieser Website fungiert haben, war der Schritt schon längere Zeit geplant.
Ich will sie hier - abschiednehmend - noch einmal nennen und auf das Thema verweisen, in dem sie jeweils fortgeführt werden:
www.die-besten-gedanken.de → DIE BESTEN GEDANKEN
www.freude-am-erkennen.de → FREUDE AM ERKENNEN • DIE UNENDLICHE
www.grundfragen-der-physik.de (zuvor eine Zeitlang als
www.eine-weibliche-physik.de betrieben)
→ GRUNDFRAGEN DER PHYSIK UND DER WISSENSCHAFT
und
→ FRIDOLIN • MMEIN FRECHES ATOMMODELL
www.heitere-zukunft.de → HEITERE ZUKUNFT


• Der Newsletter war eine "Totgeburt".
Da es - mit zwei Ausnahmen - kein Interesse an meinem Newsletter gab, habe ich Ende des Jahres 2023 das Angebot zurückgenommen.
Statt dessen wird zukünftig immer auf der Startseite und hier in den Neuigkeiten ein Hinweis auf den geplanten nächsten Aktualisierungstermin  ganz oben auf der Seite zu sehen sein.

• Die Banner zu den einzelnen Themen (ab 03.08.2023)
gingen am 03.08.2023 online. Sie sind von den zwölf zu Werbezwecken erworbenen Kugelschreibern inspiriert worden. (siehe Werbematerial)
Das wichtigste dabei war jedoch die Vereinheitlichung des Design.
Die auf den Kugelschreibern notierten Motti zu den einzelnen Themen erwiesen sich als brauchbar, auch in die Banner übernommen zu werden.


• Das Jahr 2022
Die Ereignisse im Jahr 2022 haben meine Arbeit an der Website de facto lahmgelegt.
Neben ernsten gesundheitlichen Problemen und familiären Sorgen kam auch ein größerer Computer-Datenverlust hinzu. Natürlich haben auch die Ereignisse um Corona und den Ukraine-Krieg viel Kraft gekostet. Bei alledem geriet die Website ziemlich ins Hintertreffen. Daher gab es in diesem Jahr so gut wie keine neuen Texte.